Am 08. Mai 2021 – nach 15 Monaten ohne Flug und Reisen – ging es für mich von Hannover nach Gran Canaria und dann an Bord der AIDAperla. Was für ein Gefühl, was für eine Freude.
Was benötigt man vorab und wie viel Urlaub bekommt man dann an Bord? Werden die Hygienevorschriften eingehalten? All das sind Fragen, die uns aber auch Sie beschäftigen und denen ich jetzt auf den Grund gehe.
Wichtig vorab: Jeder Gast ab 6 Jahre benötigt (zu diesem Zeitpunkt) einen PCR Test (Kosten werden von AIDA übernommen) UND einen Antigen-Schnelltest und muss ein Einreiseformular nach Spanien ausfüllen. Alle Informationen, Angaben zu Zeitfenstern und Kontaktadressen, bekommt man mit den Unterlagen von AIDA und natürlich gehen wir diese mit Ihnen durch und sind immer Ansprechpartner für Sie.
Gelandet auf Gran Canaria, 21 Grad und Sonnenschein – juhu! Am Flughafen war nochmals Geduld gefragt, Einreiseformulare und Testergebnisse werden kontrolliert und die Busse lassen ein wenig auf sich warten. Dafür ging es beim Check-In super schnell und auch die Seenot-Rettungsübung wurde individuell in gut 10 Minuten erledigt – super! Jetzt der verdiente Welcome Drink! Die Perla erfordert zumindest am ersten Tag ein wenig Organisation, aber dafür warten dann an den nächsten 7 Tagen Entspannung, Wanderungen, Radtouren, Wellness, Sport und der 4 Elements-Bereich...mal sehen, wer beim Wettrutschen die Nase vorn hat!
Wir müssen aber nicht nur an Bord bleiben, denn abwechslungsreiche Ausflüge über AIDA sind ja auf den Kanaren möglich und wie gewohnt stehen hier aktive wie gemütliche Ausflüge in die landestypische Kulinarik oder Geschichte zur Wahl. Einzig privater Landgang ist nicht möglich und das ist sinnvoll, denn es schützt uns und macht Wege und Kontakte nachvollziehbar. Es gibt keine Sammelplätze an Bord, man achtet auf die Lautsprecher Durchsagen und geht dann direkt zu den Bussen, Fahrrädern oder Guides - ganz entspannt!
Trotz einer aktuellen Inzidenz von unter 50 gilt auf den Kanaren eine generelle Maskenpflicht, also auch während der gesamten Ausflüge und in den Bussen. Eine Ausnahme ist Sport im Freien, wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann, so auch bei unserer Hiking-Tour auf La Palma, die diesen Namen wirklich verdient hat: 650 Höhenmeter und knapp über 10km / 4h durch die ursprünglichen Urwälder der „grünen Insel“ - einfach traumhaft! Man hat das Gefühl, hier blüht und gedeiht einfach alles: Obst - Blumen - Kräuter! Die Gerüche von wildem Fenchel, Pfefferminz und Thymian kann ich Ihnen nicht senden, aber ein paar farbenfrohe bildhafte Eindrücke! Die Busse haben uns dann in San Bartholomé wieder erwartet, wo ein Café mit großer Terrasse und traumhaftem Blick für uns AIDA Wanderer reserviert war. Ein typisch Kanarischer Café war für uns ein Muss! Hier wäre mein ganz persönlicher Tipp/Wunsch an AIDA: überrascht Eure Gäste und inkludiert diese Köstlichkeit für 2€ mit im Ausflug! Das macht Gäste UND die Partner vor Ort glücklich und reduziert gleichzeitig wieder Kontakte beim Bestellen und Zahlen! Bei Erklärungen oder „Gegenverkehr“ auf den verschlungenen Pfaden wurde die Maske selbstverständlich wieder aufgesetzt!
In den Bussen wird konsequent nur jede 2. Sitzreihe versetzt besetzt, Ausstieg nur über die Hintertür und jeder nimmt seinen Platz wieder ein. Es wurde sogar explizit darauf hingewiesen, keine Getränkeflaschen lose auf die Sitze zu legen, um ein Vertauschen zu vermeiden: kleine, aber feine Hinweise.
La Palma ist wirklich ein Traum, der Liegeplatz in Santa Cruz de la Palma ideal - in normalen Zeiten ist man in 5-10 Minuten in der Stadt, der Fußgängerzone oder Promenade am Atlantik und den pittoresken Häusern mit den typischen bunten Holzbalkonen und Cafés.
Was ist an Bord eigentlich alles möglich und vor allem wie?
Das interessiert aktuell jeden: AIDA Fan oder Neuling. Und es ist ganz einfach: Wellness, Sport & Spiele, Entertainment, 4 Elements, Kids Club, Workshops - alles ist möglich, bzw. wird angeboten. Und mit 1700 Gästen (ca. 50% Auslastung) an Bord, bekommt man selbst am Seetag noch ein Sonnenplätzchen und (fast immer) eine Liege...das Liegen reservieren ist und bleibt für einige leider die einzige aktive Sportart! Hier mein Tipp für Frühaufsteher: Das Lanai-Deck (8). Hier gibt es Strandkörbe, Liegen, sogar einige Sonnenschirme, Sitzmöglichkeiten, Handtücher, kleine Infinity-Pools und einen direkten Zugang zu den wenigen Außenplätzen des „Weite Welten Restaurants“ - Es fühlt sich fast wie ein Privatdeck an! Worauf man deswegen bei der Kabinenwahl auf Deck 8 und 9 achten sollte, verraten wir natürlich bei uns im Büro! Was aber nicht nur empfehlenswert sondern nötig ist, ist eine gewisse Organisation, mehr reservieren und eingeschränkte Öffnungszeiten (Kids Club). Shows werden 2x gezeigt, so gibt es theoretisch für jeden einen Platz, praktisch aber auch eindeutig favorisierte Uhrzeiten...das sind die Momente, in denen wir einfach etwas mehr Gelassenheit und Toleranz zeigen sollten und vielleicht auch Einsicht, wie gut es uns im Gesamtpaket geht. Es ist einfach toll Livemusik zu hören - es ist schwer auszumachen wer glücklicher ist: Zuhörer oder Musiker!! Auch der DJ legt auf, z.B. im Beachclub, hier heißt es aber definitiv nur: Mit den Füßen wippen erlaubt - Tanzen nicht! Das ist eine meiner größten Herausforderungen bei der musikalischen Reise durch die Jahrzehnte.
Es wird wirklich nicht langweilig und es gibt immer wieder Neues zu entdecken oder auszuprobieren. An einem Tag habe ich den „Four Elements“ Bereich erkundet: Wettrutschen im „Racer“, klettern im Höhenparcour, entspannen im „Lazy River“...das ist nicht nur etwas für die Kleinen, sondern für alle, die noch „das Kind“ in sich bewahrt haben. Meine ganz persönliche Empfehlung für Sie.
Entspannte Stunden erwarten Sie auch im Body & Soul Organic SPA: 3100 m2 für maximal 200 Gäste - wirklich ein Traum. Hier aber ganz wichtig: Buchen Sie bitte SPA Aufenthalte und Anwendungen unbedingt von Zuhause. Bereits am 1. Seetag waren alle Termine ausgebucht. Und auch ganz WICHTIG: bei Buchung eines Aufenthaltes in der SPA Oase ist momentan die Sauna NICHT inkludiert. Dafür ist der Preis reduziert, ab 7,50 € können Sie es sich für bis zu 5 Stunden dort gemütlich machen! Und auch wenn 07:00-12:00 Uhr erst erschreckend früh klingt, es war ein Traum am Seetag! Ab 08:00 Uhr warm und hell genug und bis 10:30 Uhr quasi leer! Wer in die Sauna möchte, bitte extra reservieren oder Sie gönnen sich einmal für 3 Stunden die Private SPA Suite...denn JETZT ist einfach der richtige Moment!
Auch für die Sportkurse sollten Sie sich an Bord rechtzeitig anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt, dafür darf dann auch ohne Maske geschwitzt werden. Temperaturmessen ist natürlich beim Zutritt in den SPA & SPORT wie Wellness Bereich selbstverständlich!
Kein Buffet und Hygieneregeln = Mit Sicherheit viel Urlaub!!
Die wohl größte Veränderung an Bord der AIDA Flotte ist das Fehlen der reichhaltigen Buffets. Aber wie wurde das gelöst und umgesetzt? Ich finde: klar und deutlich, leicht verständlich und unkompliziert! Zugegeben, ich bin Buffet-Fan und mir haben speziell bei den ersten Mahlzeiten Gemüse, Obst und eine gewisse Flexibilität gefehlt, aber man wird mit Ruhe und gemeinsamen Mahlzeiten belohnt. Besonders beim Frühstück war das ein mega entspannter und kulinarisch wundervoller Start in den Tag! Wer jedoch Unverträglichkeiten oder Allergien hat, bzw. sich auch vegan ernährt, der sollte dies unbedingt schon bei Buchung angeben und muss am ersten Seetag zum ausgeschriebenen Treffen für Sonderwünsche beim Essen gehen. Die gewohnt spontane und immer dagewesene Möglichkeit der Vielfalt und direkten Ansprache an die Küche fällt einfach weg.
Alle Buffet Restaurants haben übrigens immer die gleichen Gerichte auf der Karte, die Themen- und Spezialitätenrestaurants haben weiterhin eine eigene Menükarte, wie gewohnt. Hinzu kommen in jedem Restaurant eine stets bleibende Auswahl für „die kleinen Feinschmecker“ und eine Auswahl an „Klassikern“ wie ein kleiner Salat, Obst- oder Vorspeisenteller.
Ein MUSS ist das Nutzen des AIDA Portportals und die wirklich gesammelte Übersicht über ALLES, was an Bord passiert. Ob Öffnungszeiten, Menüs, Entertainmentprogramm oder Abreiseinfos, gepaart mit der Service Nummer 5000, über die man nahezu alle Fragen und Reservierungen schnell und gezielt klären kann, spart man sich viele Wege und damit eben auch viel Bewegung im Schiff. Diese kann man dann wunderbar im Fitnesscenter, im Four Elements und auf den Aktivausflügen nachholen.
Beim Betreten des Restaurants ist Hände waschen und desinfizieren Pflicht, das wird konsequent überprüft. Mit der Kabinenkarte checken Sie ein und bei der Essensbestellung wird die Karte nochmals gescannt und einer Tischnummer zugeordnet. So kommt das Essen nicht nur schnell zu Ihnen, es kann im Falle eines Falles auch sofort nachverfolgt werden, wer wo und wie lange sich aufgehalten hat. Beim Verlassen des Restaurants wird wieder ausgecheckt. Gleiches System gilt auch in den Bars bei der Bestellung oder wenn man sich in Innenbereichen wie dem Beachclub, Kidsclub oder Four Elements aufhält.
Freie Tische und Plätze sind deutlich sichtbar mit einem grünen Check-Haken markiert, nehmen Sie Platz, dreht der Kellner die Karte um und ein blaues X macht deutlich, dieser Tisch /Platz ist belegt. Automatisch werden die Nachbarplätze den nötigen Abständen angepasst, in den Restaurants sind von vornerein keine Tische an den öffentlichen Gängen eingedeckt oder eben gleich mit genügend Abstand. Und gerne nochmals erwähnt: durch die reduzierte Gästezahl, gibt es wirklich keine Schlangen, Anstehen oder langes Suchen nach einem freien Platz!
Kleine Schlangen gibt es natürlich ab und an bei den Bars im Poolbereich. Auf den Außendecks ist aber das Servicepersonal auch den ganzen Tag unterwegs und nimmt Bestellungen auf – würden die Jungs und Mädels nach Kilometergeld bezahlt werden, ich glaube, sie würden das gerne annehmen.
Auch hier mein Fazit: Mit Sicherheit und Abstand ganz viel Urlaub!
Ich hatte eine traumhafte Zeit an Bord, konnte Entspannen, mich aktiv bewegen, Inseln erkunden und kulinarisch verwöhnen lassen. Mehr möchte und verlange ich auch gar nicht – AIDAperla, die Crew und die anderen Gäste an Bord haben all das möglich gemacht und daher gilt unsere klare Empfehlung für einen Urlaub an Bord eines Kreuzfahrtschiffes – ganz unverändert! Ihre Bettina Zwickler