Hurtigruten Großbritannien

Erstellt von Stefanie Köhler || News Reisebericht Europa 

Expeditions-Seereise rund um Großbritannien mit MS Otto Sverdrup (05/2023)

Ich durfte auf einer Inforeise von Hurtigruten an Bord der MS Otto Sverdrup einen Teil der Inselwelt Großbritanniens kennen lernen. Das moderne Hybrid Expeditionsschiff von Hurtigruten legte in Hamburg in Richtung Portland ab. An Bord wird eine Menge geboten, so dass der Seetag sehr abwechslungsreich war. Meine Befürchtung den kabbeligen Ärmelkanal zu überqueren hat sich nicht bestätigt, so dass wir am Pool oder im Whirlpool, im Wellnessbereich bei einer Massage oder in der Sauna, sportlich im Gym oder einfach auf dem Liegestuhl die Sonne genießen konnten. Das war ein perfekter Tag. Das deutschsprachige Expeditionsteam ist im Science Center sehr präsent und beantwortet nahezu alle Fragen rund um Flora und Fauna der britischen Inselwelt. Aber auch Geologen und Meeresforscher gehören dem Team an und begleiten die Landausflüge. Spannende fachliche Vorträge, Erkundigungen und Beobachtungen lassen die Reise zu etwas Besonderem werden. 

Zur Stärkung für Leib & Seele lädt das Restaurant "Aune" morgens und mittags zum leckeren Buffet ein, am Abend wird ein wechselndes á la carte Menü serviert. Wer zwischendurch ein Hüngerchen verspürt findet im "Fredheim" immer eine Kleinigkeit, ob süß oder deftig. Die Milchshakes sind legendär und in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu bekommen.                                                                           

Portland ist der erste Hafen und liegt an der, zur UNESCO Weltkulturerbe gehörenden, Jurassic Coast. Ich hab mich zu dem Ausflug zur Strandsäuberung angemeldet und konnte zumindest einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz beitragen. Angespültes und weggeworfener Unrat wurde von uns eingesammelt und durch die örtlichen Naturschutzorganisationen entsorgt. 

Am 4.Tag der Reise ging es auf die Isles of Scilly. Ich muss sagen, es war Liebe auf den ersten Blick. Türkisfarbenes Wasser, weiße Sandstrände, blauer Himmel mit strahlendem Sonnenschein und das knapp 50 km vor der Küste Cornwalls. 140 Inseln und Inselchen gehören zu dem bezaubernden Archipel. Mit Tenderbooten wurden wir auf die Insel Tresco gebracht, um dort den botanischen Garten "Tresco Abbey" zu erkunden. Besonders interessant fand ich vor Ort das Museum der Gallionsfiguren. Natürlich habe ich hier im Café das, typisch für die Region Cornwall bekannte, Cornish Pasty probiert und kann sagen, es schmeckte richtig lecker!
Wenn das Wetter es zulässt, werden auch Kajak Touren durch die Inselwelt angeboten. 
Am Nachmittag konnte noch die Insel St Marys erkundet und erwandert werden. Ein entzückendes kleines Städtchen, direkt angrenzend an einer Badebucht, lädt hier außerdem zum Bummeln und schlendern ein. 
Den Abend lassen wir an Bord gemütlich in der Lounge ausklingen. Dann heißt es auch wieder - ablegen zum nächsten Hafen.

Nun sind wir in Wales angekommen und auch hier werden wir von Sonnenschein in Fishguard empfangen. Der Ort ist eher klein, so dass ich den Ausflug nach St Davids mitmache. Ein bezauberndes Örtchen mit der imposanten St Davids Cathedral. Kleine Gassen mit Geschäften, urige Häuser und einige Pubs laden zum Verweilen ein. Die bevorstehende Krönung des neuen Königs ist überall sichtbar. Ob durch Fähnchen, Dekoauslagen, Bücher, Karten oder Keksdosen -überall blickt uns der (noch) zukünftige König Charles entgegen.
Am Hafen werden wir mit traditionellen Liedern von dem walisischen Fishguard Chor verabschiedet.

Weiter geht es durch die Irische See, bis wir am nächsten Morgen in Douglas auf der Isle of Man anlegen. Hier können wir fußläufig den mondänen Badeort erkunden. Wir möchten allerdings auf die andere Seite der Insel und nehmen den Linienbus, der uns in 45 Minuten nach Peel bringt. Für 2,50 Pfund ist das möglich und wir haben eine kleine Inselbesichtigung inklusive. Peel, genannt die Stadt der Sonnenuntergänge“ hat einen Fischereihafen und eine beeindruckende Burgruine, die wir uns natürlich anschauen. Ein Spaziergang durch das Dorf und schon geht’s mit dem Bus zurück. Wir erkunden dann noch Douglas, erfahren dass die Bee Gees hier zu Hause waren und durch ein Denkmal an der Promenade erinnern, shoppen auch hier Spaß macht und die Gebäude an der Promenade traumhaft schön sind.

Nun kommen wir zu unserem letzten Hafen, obwohl die Reise an sich noch 7 Tage länger dauert. Den zweiten Teil der Reise übernimmt eine neue Reisegruppe. Dafür können wir Belfast noch im Schnelldurchlauf erkunden und dass machen wir mit einer Hop-on-Hop-off Bustour. Auch hier bin ich wieder begeistert von der Stadt. Als Hauptstadt Nordirlands sind hier viele verschiedene Facetten zu erkennen, die geschichtsträchtige Vergangenheit wird durch Bilder auf Hauswänden, Erinnerungsstellen an den Straßen dargestellt, das neue Titanic Museum im futuristischen Stil, die Innenstadt mit der imposanten City Hall (kostenlose Führungen sind hier möglich) aber auch die Shopping Area ist sehr abwechslungsreich. Es gibt so viel zu entdecken, dass Belfast und Umgebung auch mal als Städtereise in Betracht gezogen werden kann.

Jetzt ist meine phantastische Reise leider zu Ende und ich fliege vom City Airport nach Amsterdam und von dort weiter nach Hamburg.

Mein Fazit dieser Reise: Die Engländer sind unfassbar nette, hilfsbereite und liebe Menschen, die Landschaft ist atemberaubend schön, ich komme wieder!
Eure Steffi

Zu unseren Bildern


Zurück