Krakau

Erstellt von Johann Brügmann || Reisebericht Europa 

Ein besonderes Abschluss-Geschenk: „Krakau zu Fuß und kulinarisch erleben“. (05/2017)

 

Im Winter 2016 habe ich meine Ausbildung zur Tourismuskauffrau beendet. Zu meinem Abschluss hat mir meine Chefin, Bettina Zwickler, ein besonderes Geschenk gemacht: Ich durfte mit ihr meine erste eigene Gruppenreise entwickeln, planen und durchführen.

Sehr schnell haben wir das passende Reiseziel gefunden: KRAKAU

Wir wollten neben unseren Fluss-/Hochseekreuzfahrten und Fernreisen auch mal wieder eine klassische Städtereise anbieten, denn die Nachfrage nach gemeinsamen Kurzreisen ist immer groß.
Da mein Partner Leszek mit zweiter Staatsbürgerschaft Pole ist, haben wir bereits einige Städte und Ecken von Polen gemeinsam erkundet. Krakau war uns da ganz besonders in Gedanken und im Herzen geblieben. Leszek durfte dann als Zielgebietsspezialist / Dolmetscher / Kofferträger die Reise mit begleiten.
Damit wir uns intensiv auf die Reise vorbereiten, den Ablauf und die Hotelauswahl besser beurteilen und planen konnten, spendierte uns Bettina das Hotel für eine weitere Reise nach Krakau. Mit einem Koffer voller Inspirationen, Ideen und Kontakten (sowie vielen kulinarischen Highlights) kehrten wir zurück.

Ein Jahr später war es dann so weit. Mit einer wunderbaren Kleingruppe von 15 Personen begann meine erste begleitete Gruppenreise.

Von Hamburg ging es per Direktflug nach Krakau. Hier wurden wir gleich mit einer Herausforderung konfrontiert, denn unser Flug hatte mehrere Stunden Verspätung. Zum Glück war ich für das kleine Wohl mit Sekt und Schokolade vorbereitet. Der Stimmung und Vorfreude auf die Reise tat es zum Glück keinen Abbruch. Wir landeten gegen 20.30 Uhr und waren bereits um 21.00 Uhr in unserem Hotel, welches zentral und perfekt für Erkundungstouren lag. Das geplante Restaurant für den Abend hatte bereits geschlossen, kurzerhand habe ich Salami, Käse & Co für ein improvisiertes Picknick in der Hotellobby organisiert. Ich danke noch einmal meiner großartigen Gruppe, die ganz flexibel aus dieser Situation das Beste gemacht hat.

Am nächsten Tag starteten wir nach einem reichhaltigen Frühstück mit unser Erkundungstour durch Krakau. Unser Reiseleiter führte uns durch die Altstadt entlang der Sehenswürdigkeiten bis zum Schloss Wawel, in welchem wir auch die privaten Gemächer besichtigten. Den Nachmittag haben alle nach ihren persönlichen Wünschen verbracht, jeder hat noch individuelle Tipps mit auf dem Weg bekommen. Zum Abendessen kehrten wir in ein traditionelles polnisches Restaurant ein, es standen opulente gemischte Platten für uns bereit. Wie gut, dass wir noch einen Nachtspaziergang unternehmen konnten, sowie einen kleinen „Einkehrschwung“ in einer Wodka-Bar. Hier wurde gebührend auf unsere Reise anzustoßen und der Abend mit vielen Geschichten fröhlich abgerundet. Übrigens waren alle kulinarischen Ausflüge selbstverständlich bereits im Vorfeld inkludiert.

Der kommende Tag war ganz der Geschichte gewidmet. Früh nach dem Frühstück fuhren wir nach Auschwitz. Auf den Spuren unserer Vergangenheit.Dort besuchten wir das Museumsgelände Konzentrationslager Auschwitz I und den Bereich um Auschwitz-Birkenau. Nach dieser doch sehr bedeutsamen und emotionalen Zeit, hatte wieder jeder die Möglichkeit, einige Stunde für sich persönlich zu gestalten.
An diesem Abend gab es beim gemeinsamen Abendessen eine große Auswahl an Piroggen, eines der typisch polnischen Gerichte schlechthin. Hinzu konnte sich jeder noch nach Gusto Salate, Suppen o.ä. bestellen.

Am letzten Tag machten wir uns nach dem Frühstück auf, das Judenviertel Kazmierz zu besichtigen. Die Tour führte uns abschließend über die Weichsel zu Schindlers Fabrik, welche zu einem spektakulären Zweiter-Weltkrieg-Museum umgebaut wurde.
Nach einem besonderen Abschluss-Abendessen haben wir den Tag noch mit einem Konzert in der St. Peter und Paul Kirche abgerundet und so „klang“ der Abend im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig und in besonderer Atmosphäre aus.

Am Abreisetag hatten alle noch die Möglichkeit nach dem Frühstück letzte Souvenirs zu besorgen, über den Bauernmarkt zu schlendern oder auf dem Marktplatz, die Sonne zu genießen. Am späten Mittag ging es für uns zum Flughafen und mit einem pünktlichen Rückflug nach Hause.

Es waren sich alle einig: Eine ganz besondere Reise und eine Stadt mit unglaublich viel Charme. Krakau ist einen weiteren Besuch wert.
Ihre Johanna Brügmann


Zurück