Tag 1
Angekommen in Oslo verlassen wir trotz aller Kontrollen recht flott die Color Magic und es geht auch sofort los! Gemeinsam mit fünf weiteren Kollegen sind wir der Einladung von Color Line und norwegischen Partnern gefolgt, um für Euch einzigartige Perlen Süd-Norwegens zu entdecken! Bequeme Anreise, kurze Wege, Kunst und Kultur, Architektur und Genuss, Natur und norwegische Lebensart – ein buntes und überraschenden Programm wartet auf uns!
Wir werden von Rolf und Robert – unseren Gastgebern für 3 Tage – empfangen und starten sofort in Oslos neuen und hippen Bereich „Björvika“ mit dem im Oktober 2021 neu eröffneten Munch-Museum.
Unabhängig, wie oft man in Oslo war, es gibt immer Neues zu entdecken und ein Tag in der norwegischen Hauptstadt ist ein Muss – da sind wir uns alle einig.
Wir wandeln aber erst einmal auf Pfaden norwegischer Geschichte und besuchen Eidsvoll, der Ort, an dem die norwegische Verfassung 1814 verfasst und unterzeichnet wurde. Die Verfassung erklärte Norwegen nach mehr als 400 Jahren Union mit Dänemark zu einer unabhängigen Nation.
Entlang des größten Binnensee Norwegens – dem Mjösa See – geht es weiter nach Hamar. Die Atlungstad Distillery lässt uns hinter die Kulissen blicken und zeigt uns, wie jedes Jahr die Kartoffeln auf traditionelle Weise gebrannt werden…und natürlich probieren wir den Aquavit auch????! Und auch das leichte Mittagessen, war ein Genuss für alle Sinne – es geht uns so gut! Im Sommer könnte man noch mit dem Raddampfer Skibladner auf dem Mjösa See fahren, für uns geht es aber weiter zur „gläsernen Kathedrale“. Was für ein magischer Ort und eine einzigartige Verbindung von Tradition und Moderne. Hier wären wir gerne länger geblieben, aber es gibt einfach noch viel mehr zu entdecken. Nächster Halt: Norwegisches Eisenbahnmuseum mit einem wunderschönen Museumspark direkt am See gelegen, Klettergarten und vielen Verweilmöglichkeiten. Wir machen uns jedoch auf zu unserem nächsten Superlativ: Wood Hotel by Frich`s – das 2019 eröffnete höchste Holzgebäude der Welt.
Was für eine Aussicht, tolle Zimmer, eine hervorragende Küche und gleich unsere nächste Verkostung: Aquavit oder Apfelsäfte aus der Region. Was für ein Tag – da müssen wir bei einer Rundreise mindestens 2 daraus machen????. Total erfüllt ziehen wir uns zurück und freuen uns schon auf morgen!
Tag 2
Oh what a day! Das gilt auch für unseren zweiten Tag hier in Südnorwegen. Dauerregen und grauer Himmel hatten ein Einsehen mit uns, im Bus dramatische Wolkenbrüche, aber beim Aussteigen dann überwiegend trocken mit kleinen Sonneneinheiten – auch das ist Norwegen????. Herzlich begrüßt wurden wir dann auf der Kvarstadt Farm. Die 1750 entstandene Farm wird voll bewirtschaftet, liegt traumhaft zwischen grünen Hügeln und bietet nicht nur ein kuscheliges Ambiente für besondere Übernachtungen. Gruppen können hier auch gemeinsam zu Abendessen oder gar selbst kochen – natürlich mit Produkten aus der Region. Ein Muss für alle Naschkatzen ist auch ein Stopp bei der dazugehörigen Kvarstad Chocolate Factory & Café. Hier findet sich sicher auch ein Mitbringsel für die Daheimgebliebenen und für die Baileys Pralinen oder die Lakritz Schokolade würde ich meilenweit gehen…
Unser nächstes Ziel war das Hadeland Glassverk. Das 1762 gegründete Glaswerk ist das älteste Industrieunternehmen Norwegens, welches immer noch aktiv ist. Und heute ist es ein eigenes kleines „Dorf“, das zum Verweilen einlädt. Wir haben unser eigenes Glas geblasen, bei der Herstellung der klassischen Gläser zugeschaut, aber auch die moderne Glasbläserkunst bestaunt. Es gibt Mitmachaktionen für Groß & Klein, Kunstausstellungen, Restaurants, kleine Boutiquen und saisonale Märkte mit Produkten aus der Region und die ganze Zeit wehte einem ein zarter Duft warmer Waffeln um die Nase…so schön.
Und doch kam das Highlight erst noch: Das Kistefos Museum mit der sehenswerten Galerie „The Twist“. Selbst wenn man sich nicht explizit für Kunst interessiert – das Kistefos Museum wird Euch begeistern. Es bietet erstklassige Architektur, Industriegeschichte, Kunstausstellungen und einen beeindruckenden Skulpturenpark in malerischer Umgebung. „The Twist“ ist Galerie, Brücke und Skulptur in einem und wird nicht umsonst von der New York Times oder The Telegraph als „must see“ der 50 interessantesten kulturellen Reiseziele der Welt bezeichnet! Und wir haben es fast leer erleben und entdecken dürfen – traumhaft! Selbst die Toiletten sind hier pure Kunst und haben für einen handfesten Skandal gesorgt…bei einem Preis von 1,5 Mio. € (nur die Toiletten!!!!) darf man das wohl auch erwarten????.
Übernachtet haben wir im Granavolden Gjastgiveri, mit traumhaftem, weitem Blick über die unverwechselbare Landschaft von Hadeland und der „Gute-Nacht-Geschichte“ zu den Schwester Kirchen.
Und selbst auf der Rückfahrt nach Oslo haben Rolf und Robert noch weitere Stopps und „Perlen“ für uns eingebaut. Galleri Klevjer, ein alter Getreidespeicher, der dem Künstler Thomas Klevjer als Galerie dient und in der es ganz frühe Werke von Edvard Munch zu bestaunen gibt. Und da uns Touristikern anscheinend der Ruf vorauseilt, dass wir keine 2 Stunden ohne Essen oder Trinken auskommen, verwöhnte uns das Kleivsta Hotel – übrigens unfassbar schön auf einem Hügel mit Blick auf den Tyrifjotd-See gelegen – mit hausgemachten „Smörrebröd“, die ihresgleichen suchen! Wie gerne wären wir jetzt noch zum Aussichtspunkt „Kongens utsikt - Königsblick“ gewandert oder noch auf Moschos-Ochsen Safari gegangen…aber das können wir ja alles noch nachholen????. Und Ihr natürlich auch!
Mit 1000 neuen Ideen für Euch haben wir die Heimreise angetreten, an Bord der Color Line gleich alles gemeinsam besprochen und erste Rundreisen ausgearbeitet. Ob individuell mit eigenem PKW, in kleinen Gruppen oder mit Freunden oder Familie – für jeden ist etwas dabei. Ein großes Dankeschön aber auch an Color Line und alle Partner in Norwegen, die uns als Gastgeber mit Begeisterung und viel Herzblut ihr Südnorwegen gezeigt und uns inspiriert haben!
Und Ihr denkt daran – wenn es um Urlaub geht, dann seid Ihr bei uns immer richtig. Wir freuen uns auf Euch.
Eure Bettina Zwickler